Drei Farben
Die Rig Tubes bietet KOrda in drei Farbtönen an. Da wäre zunächst Kraut-grün („weed“). Damit liegen Sie an den meisten Gewässern richtig. Denn ein klein wenig Kraut oder Fadenalgen sind in beinahe jedem Gewässer vorhanden. Im zweiten Teil unserer Underwater-Filme sehen Sie, wie viel Kraut selbst in Seen vorhanden ist in denen man das gar nicht vermutet.
Dann gibt es den Rig Tube in der Farbe Schlamm-braun („silt“). Perfekt für schlammige Gewässer. Aber auch für kiesige Baggerseen, in denen viel aufgewirbeltes Sediment vorhanden ist. Und das ist häufiger der Fall als man es vermuten mag.
Die dritte Rig-Tube-Farbe ist Kies („gravel“). Dieser Tube eignet sich für Baggerseen, die frei sind von Schlamm und Kraut. Doch Vorsicht: Dieser Tube kann sich vollkommen unauffällig dem Boden anpassen, nur wenige Meter daneben aber, wo es mehr Schlamm und Kraut hat, wirkt er wie ein Laserstrahl. Es mag immer dieselbe Leier sein, zugegeben, aber: Wenn Sie die Farbe Ihrer Rig-Komponenten den Bedingungen unter Wasser anpassen, bekommen Sie mehr Bisse.
Wichtige Tipps
Bevor Sie Ihre Haupt- oder Schlagschnur durch den Tube fädeln, sollten Sie das Schnurende spitz zuschneiden. Das gelingt, wenn Sie die Schere schräg ansetzen. Zudem sollten Sie die Schnur gerade ziehen. Denn mit einer verkringelten Schnur sind Sie chancenlos. Der Tube wird in einer sehr großen Packung geliefert, so wird ein starker Kringel-Effekt vermieden. Zudem ist der Tube aus einem sehr weichen Material, deshalb lässt er sich gut strecken.
Im Winter ist es von Vorteil, den Tube in der Hand zu erwärmen. Dann lässt er sich leichter gerade ziehen. Wenn Sie den Tube von der Hauptschnur abnehmen, um ihn kurz darauf wieder aufzufädeln, sollten Sie ihn vor dem Herunterziehen einige Male über die Hauptschnur hin und her ziehen. So entfernen Sie etwaige Schlamm- und Sand-Partikel, die später das Wiederauffädeln erschweren könnten.
Ein weiterer Tipp: Beim Abnehmen des Tubes können Sie immer ein Stück Hauptschnur in seinem Inneren lassen. Die Hauptschnur muss allerdings links und rechts aus dem Tube hervor stehen. Dann können Sie mittels dieses Stücks Schnur die neue Hauptschnur auffädeln: Einfach Überhandknoten in das Schnurstück binden, dort die neue Hauptschnur einhängen und beides durch den Rig Tube ziehen.
Wenn Sie den Rig Tube in einen Rig Rubber einfädeln, sollten Sie den Tube spitz zuschneiden und zudem beide Teile vorher mit Spucke anfeuchten. Niemals Tube, Clip und Rig Rubber mit Kleber verbinden. Das würde das Tube-Material brüchig machen. Und ein abschließender Rat: Wenn Sie den Rig Tube nicht mehr weiter benutzen wollen, werfen Sie ihn nicht weg. In kleine Stücke zerschnitten leistet er als Boiliestopper noch wertvolle Dienste.